Apfel-Zimt-Geschmack ist in einem Kuchen oder Gebäck ja sowieso eine tolle Kombination wie ich finde. Ich habe noch nie einen Kuchen mit diesem Gemisch gegessen, der mir nicht geschmeckt hätte. Das einzige, was mich an diesem Rezept immer gestört hat, ist der Hefeteig. Ich mache nicht gerne Hefeteig, da er mir ab und zu nicht gelungen ist. Aber für euch habe ich mich mal so richtig ins Zeug gelegt und einen sehr schönen Hefeteig hinbekommen.
Aber mal der Reihe nach. Für eine Springform voller Köstlichkeiten braucht ihr folgende Zutaten:
350g Mehl
150 ml Milch
30g Hefe
50g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
Für die Füllung:
2 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop) (Im Nachhinein hätte ich lieber 3 genommen)
1 EL Zitronensaft
30g Butterschmalz
50g Zucker
1 TL Zimtpulver
Außerdem Mehl für die Arbeitsfläche
Und so wirds gemacht:
Mehl und Hefelösung verrühren, das Ei, den restlichen Zucker und das Salz hinzufügen. Auf die bemehlte Arbeitsfläche schütten. Teig mit den Händen 5 Minuten kräftig durchkneten, zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und zugedeckt weitere 45 Minuten gehen lassen.
Den Hefeteig kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 40x30 cm ausrollen. Unter einem Küchentuch weitere 15 Minuten gehen lassen.
Nach dieser Zeit die Apfelstifte auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Zucker und Zimt mischen und darüber streuen.
Unten und oben einen kleinen Rand frei lassen. Von unten aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Wer eine kleinere Form hat, der kann die Scheiben auch dicker schneiden. Die Schnecken mit der Schnittseite nach oben in die Form setzen und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen (180°C, Mitte, KEINE Umluft) 45-50 Minuten backen. Wenn sie schön goldbraun sind herausnehmen.
Wer möchte, der kann jetzt noch einen Zuckerguss drauf machen, aber ich lass den immer weg. Schmeckt mir ohne viel viel besser. Wenn die Schnecken dann kalt sind, kann man sie einfach Stück für Stück ab machen.
Sieht das nicht lecker aus? Hier noch ein paar Ansichten, damit euch das Wasser so richtig schön im Mund zusammen läuft.
Genug Bilder? Dann schnell ab in die Küche und nachbacken! Die sind so was von lecker!
Gutes Gelingen wünscht euch