Für diese Marmelade hatte ich 660g Rhabarber roh klein geschnitten.
Danach noch 1612g Zwetschgen (in diesem Fall gefroren) abwiegen...
... und anschließend mit Johannisbeernektar auf 3kg auffüllen.
Das ganze jetzt aufkochen und so lange kochen lassen, bis der Rhabarber und die Zwetschgen schön weich sind. Wenn das der Fall ist, alles pürieren und durch ein Sieb streichen. So hat man die Schalen der Zwetschgen und die Fasern des Rhabarbers draußen.
Jetzt das ganze über Nacht in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.
Am nächsten Tag erst einmal einige Gläser ausspülen und bereit stellen.
Dann habe ich einen Teelöffel Zimt zur Mischung gegeben...
... und alles unter Rühren aufgekocht.
Jetzt noch 10 Minuten köcheln lassen und anschließend die Gelierprobe machen. Dazu gebt ihr eine kleine Menge Marmelade auf einen Teller, lasst sie kurz stehen und kippt dann den Teller.
Wenn die Marmelade merklich dicker ist, dann könnt ihr den Topf vom Herd nehmen und alles in die Gläser abfüllen. Fertig! Jetzt noch schön verpacken und ab damit in den Vorratsschrank.
Kleine Anmerkung noch: Ich nehme immer den 3:1 Zucker, da dann die Marmelade nicht nur nach Zucker, sondern auch nach Früchten schmeckt. Und man spart nebenbei auch noch Kalorien.
Ihr könnt das ganze auch komplett aus gefrorenen Früchten machen. Mache ich auch manchmal, wenn ich gerade keine Lust habe, die frischen einzukochen.
Habt ihr auch manchmal komische Kombinationen bei Marmelade? Oder kocht ihr gar nicht selber ein? Bin neugierig!
Bis zum nächsten Rezept,